Weihnachtsbäckerei in der Friedenskirche
Alfeld. Etwas verwinkelt liegt die Küche in der Alfelder Friedenskirche, doch wer an diesem Samstag die Räume betritt, der findet den Weg sofort. Einfach nur der Nase nach, die leckeren ...

Nach 40 Jahren sind Herausforderungen größer denn je
Hoheneggelsen, Nur wenige Menschen haben die Geschichte der Diakoniestation Hildesheimer Land so hautnah miterlebt wie Isolde Malessa. Als 25-Jährige trat sie bei der Diakonie- und Sozialstation ...

Familienvater, Journalist, Prediger
Heersum. Zwei Jahre hat sich Mathias Klein auf diesen Tag vorbereitet: Seit Samstag ist er neuer Prädikant in der Kirchengemeinde Heersum. Superintendentin Katharina Henking führte den ...
Neue Predigtordnung tritt in Kraft
Der „Tisch des Wortes“ wird neu gedeckt: Am Sonntag, 2. Dezember, beginnt nicht nur - wie immer am 1. Advent - ein neues Kirchenjahr. In der Evangelisch-lutherischen Kirche gibt es mit dem Neuen ...

Von der Elbphilharmonie an die Leine
Elze. Ihr musikalisches Zuhause ist die Hamburger Elbphilharmonie, ihre Heimat das Hildesheimer Land: Am Samstag, 24. November, kommt die Cellistin Katharina Kühl mit dem Streichquartett Nima in ...

Toleranz als Voraussetzung für eine Kultur des Friedens
Alfeld. Toleranz wird heute immer und überall eingefordert – gegenüber anders denkenden, anders glaubenden, anders liebenden oder anders aussehenden Menschen. Aber was bedeutet der Begriff ...

„Einladend, ökumenisch, der Welt zugewandt“
Alfeld. Mit viel Musik, mit Begegnung und Gespräch hat der Kirchenkreis Hildesheimer Land-Alfeld den Reformationstag – erstmals als gesetzlichen Feiertag – begangen. Zum ersten Mal hat aus diesem ...

Jugendliche kommen mit neuen Projekt-Ideen in ihre Kirchengemeinden zurück
Heideheim/Bissendorf. Bei schönstem Herbstwetter haben rund 50 Jugendliche eine Woche mit vier Diakoninnen, einem Diakon und zwei weiteren Ehrenamtlichen im Heideheim bei Bissendorf verbracht. Der ...

Engagiert in eine unbekannte Zukunft
Elze. Zwölf Tage lang hat sich Landessuperintendent Eckhard Gorka bei der ersten Visitation seit der Fusion der beiden Kirchenkreise Hildesheimer Land-Alfeld in den Gemeinden umgesehen, „nicht auf ...

Gute Laune mit dem Regionalbischof
Hörsum. Kaffeegeruch, Stimmengewirr, Gelächter, das Klappern von Geschirr: Es ist Frauenfrühstückstreffen in Hörsum. 100 Frauen aus dem Kirchenkreis Hildesheimer Land-Alfeld sitzen im großen Saal ...

Von Tuten und Blasen ganz viel Ahnung
Lamspringe. „Noordwind“ nennt sich ein professionelles Bläserensemble, das in der Klosterkirche Lampringe mit Erfolg gastierte. Das Besondere: alle Spieler sind in den verschiedenen Regionen der ...

„An den richtigen Stellenschrauben gedreht“
Alfeld. Zum Ende der sechsjährigen Legislaturperiode überwog die Zufriedenheit. Im Alfelder Lutherhaus tagte zum letzten Mal der Kirchenkreistag, das Parlament des Kirchenkreises Hildesheimer ...

Arbeiten mit der Generation der Zukunft
Lamspringe. Sie arbeiten täglich mit der kommenden Generation: Die Mitarbeitenden in den Kindergärten kennen die Mädchen und Jungen, die in Zukunft die Gesellschaft prägen werden. „Was kommt da ...

Taufengel als Neuentdeckung
Nordstemmen/Wülfingen. Ob Engel auch fürs Wetter zuständig sind, ist nicht mit letzter Sicherheit geklärt. Am gestrigen Sonntag jedenfalls sah es ganz danach aus. Bei der vierten ...

Landessuperintendent trifft Bürgermeister
Im Rahmen der Kirchenkreisvisitation durch den Landessuperintendenten Eckhard Gorka fand eine Begegnung mit den amtierenden Bürgermeistern im Kirchenkreis statt. "Das Gespräch im Alfelder ...

Ein märchenhafter Abend wie aus „Tausendundeine Nacht“
Alfeld. Ein Abend wie aus „Tausendundeine Nacht“. Mit Feuerspuckern, fesselnden Geschichten, funkelnden Lichtern, leckeren Pralinen und ausgelassenen Tänzen. Kein Märchen, sondern der Freitagabend ...
Mit Beharrlichkeit zur eigenen Kapelle
Fölziehausen. Dass das Dorf Fölziehausen ein eigenes Gotteshaus hat, das verdankt die Gemeinde ihrem Zusammenhalt und ihrer Beharrlichkeit. Ohne Genehmigung erbauten sie im 18. Jahrhundert die ...
Einfach mal danke sagen
Alfeld. „Das ist heute ein Nachmittag um danke zu sagen. Danke für Ihr Engagement, Ihren Einsatz, Ihre Gaben.“ So fasste Superintendentin Katharina Henking den Anlass des Sommerfestes für alle ...
„Spuren in der Gemeinde hinterlassen“
Alfeld. In der Friedenskirche in Alfeld ist am Sonntag die Jugenddiakonin Anja Marquardt verabschiedet worden. Im Adventsgottesdienst entpflichtete die Superintendentin Katharina Henking die ...