holle_orgel

Musik

Von Barock bis Pop - die Kirchenmusik zwischen Börde und Ith

Unter der Leitung von Tobias Langwisch liefen Chor und Orchester zur Höchstform auf. Foto: Peter Rütters

Eine Vielzahl von Erwachsenen- und Kinderchören mit rund 800 Sängerinnen und Sängern gehören zum Kirchenkreis. Das Spektrum reicht von Mutter-Kind-Singgruppen über klassische Kirchenchöre bis zu den Gospelchören, die immer beliebter werden.

Dasselbe gilt für die Angebote im Bereich Pop, Rock und Jazz. Zahlreiche Musiker engagieren sich in den Bands: Der Kirchenkreis unterstützt sie mit gezielten Fortbildungsangeboten. Darüber hinaus bestehen in der ganzen Fläche Posaunenchöre mit ca. 200 Bläserinnen und Bläsern, dazu kommen Gitarren- und Flötenkreise und viele andere musikalische Angebote. Der Kirchenkreis weist darüber hinaus eine besonders vielfältige Orgellandschaft auf.

Die zwei hauptamtlichen Kantoren Hanna Jursch und Tobias Langwisch wirken in unserem Kirchenkreis. Sie unterstützen und beraten in den Bereichen:

  • Neueinstellung von Organisten, Chorleitern und Posaunenchorleitern
  • Aus- und Fortbildung von Nachwuchskräften
  • Planung und Durchführung von kirchenmusikalischen Veranstaltungen
  • Kirchenchöre, Instrumentalgruppen, Organisten

Die Kirchenkreiskantorei Hildesheimer Land - Alfeld, 1981 durch Kornelius Bosman gegründet, hat im Laufe ihres Bestehens unzählige Konzerte mit den verschiedensten Werken der Kirchenmusik aufgeführt. Ziel der Kirchenkreiskantorei ist es, die qualitativ hochwertige kirchenmusikalische Arbeit im Kirchenkreis und in der Region auszubauen und zu stärken. Durch abwechslungsreiche Programme mit a-capella Werken, sowie großen Chor- und Orchesterwerken deckt die Kirchenkreiskantorei ein breites musikalisches Spektrum von Renaissance bis Moderne ab. Seit März 2022 liegt die Leitung in den Händen von Kreiskantor Tobias Langwisch.