Tobias Langwisch, in Rendsburg geboren, ist seit März 2022 Kantor und Organist an St. Nicolai Alfeld (Leine) sowie Kreiskantor für den Kirchenkreis Hildesheimer Land – Alfeld.
Er studierte Kirchenmusik an der Hochschule für Künste Bremen (B-Examen) sowie der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main (A-Examen) u.a. bei Prof. Friederike Woebcken, Prof. Florian Lohmann (Chorleitung), Domorganist Prof. Stephan Leuthold, Prof. Carsten Wiebusch, Prof. Stefan Viegelahn (Orgel) und Prof. Michael Böttcher und Kapellmeister Daniel Mayr (Orchesterleitung).
Bereits während des Studiums war er von 2011 bis 2019 Kirchenmusiker an der Christkirche Rendsburg-Neuwerk sowie von 2020 bis 2022 zweiter Organist der Ev.- Luth. Kirchengemeinde Seulberg (Taunus). Als Chorleiter leitete er verschiedene Chöre u.a. in Bremen und Frankfurt.
Weitere Impulse sammelte er bei verschiedenen Fortbildungsveranstaltungen und Meisterkursen, u.a. für Orgel bei Prof. Hans Ola Ericsson (Schweden), Sietze de Vries (Niederlande), Zuzana Ferjenčíková (Frankreich), für Gregorianik bei Prof. Dr. phil. Christoph Hönerlage und Prof. Dr. phil. Inga Behrendt (Deutschland) und für Chorleitung bei Prof. Friederike Woebcken (Deutschland) und Florian Benfer (Schweden). Als Organist konzertiert Tobias Langwisch im In- und Ausland u.a. beim Hansa Orgelfestival 2025 in Visby (Schweden).
Zum Arbeitsbereich von Kantor Tobias Langwisch gehören Alfeld, Duingen-Brunkensen, Freden, Föhrste-Gerzen, Grünenplan, Sibbesse-Adenstedt-Lamspringe-Sehlem, Rheden-Brüggen-Eberholzen, Ith und Saaletal.
Außerdem ist Tobias Langwisch zuständig für die Kirchenkreiskantorei sowie im gesamten Kirchenkreis bei Fragen zum Musizieren mit Kindern und Jugendlichen.