sehlem-taufkreuz

Krankenhaus-Seelsorge

Krankenhaus Lindenbrunn in Coppenbrügge

Der Aufenthalt im Krankenhaus stellt viele Menschen vor eine völlig neue Situation. In der fremden Umgebung sind neue Herausforderungen zu bewältigen, wichtige Entscheidungen zu fällen, ungewohnte Gefühle und Empfindungen auszuhalten. Manchmal ist der ganze bisherige Lebensentwurf in Frage gestellt.
Unser Krankenhausseelsorger Pastor Michael Gand versteht sich als Ihr Begleiter und Zuhörer, der augenblickliche Gefühle, Ängste und Hoffnungen mit den Patientinnen und Patienten teilen möchte. Er wird versuchen, mit den Patientinnen und Patienten nach Quellen der Hoffnung zu suchen und so zu der Bewältigung der Situation beizutragen. Vielleicht können sogar verborgene eigene Kraftquellen entdeckt werden.
Wenn Patientinnen und Patienten das Bedürfnis nach Beistand haben, vereinbaren unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Treffen mit Pastor Gand hier im Krankenhaus. Patientinnen und Patienten können ihren Wunsch nach einem Gespräch auch schriftlich einreichen. Dafür steht im Haupteingangsbereich ein Seelsorge-Briefkasten zur Verfügung, der regelmäßig geleert wird.
Das Angebot eines Seelsorgetermins mit Pastor Gand gilt allen Patientinnen und Patienten im Krankenhaus, unabhängig von der Zugehörigkeit zu Konfessionen und Religionen.

Gottesdienste finden jeden 1. Sonntag im Monat von 10.00 bis 11.00 Uhr und jeden 3. Samstag im Monat in der Zeit von 16.30 bis 17.30 Uhr statt.

Kontakt: Pastor Michael Gand, KG.Ith-Nesselberg@evlka.de

Johanniter-Krankenhaus Gronau und Ameos Klinikum Alfeld

Die Grundlage der Existenz des Johanniterordens ist das Bekenntnis zu Jesus Christus. Eine Ordensregel lautet: "Der Johanniter lässt sich rufen, wo die Not des Nächsten auf seine tätige Liebe und der Unglaube der Angefochtenen auf das Zeugnis seines Glaubens warten." Die Besinnung auf die Grundlagen unseres christlichen Glaubens, das Bekenntnis zu Gott, dem Vater Jesu Christi und die aktive Mitarbeit in der Kirche gehören zu den wesentlichen Voraussetzungen einer erfolgreichen Ordensarbeit. Das achtspitzige Kreuz als Zeichen des Ordens weist auf die acht Seligpreisungen der Bergpredigt Jesu hin.
Entsprechend dieses Auftrages und Anspruches stellt die Krankenhausseelsorge einen wichtigen Faktor der Betreuung im Johanniter-Krankenhaus Gronau dar.
Diakonin Bormann ist in beiden Häusern, dem Johanniter Krankenhaus Gronau und der AMEOS Klinik Alfeld, zweimal in der Woche am Dienstag und Donnerstag, vor Ort und macht Patientenbesuche. Gerne können Sie sich telefonisch oder per mail an Frau Bormann wenden, wenn Sie mit ihr sprechen möchten. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Stationen geben Gesprächswünsche an Diakonin Bormann gerne weiter.

Kontakt: Diakonin Christine Bormann, Christine.Bormann@johanniter-gronau.de

gand_michael
Pastor Michael Gand
Kirchweg 3
31863 Coppenbrügge
Tel.: 05159 839

Diakonin und Krankenhausseelsorgerin in Alfeld und Gronau Christine Bormann