Ev.-luth. St. Nicolai Kindertagesstätte Eimser Weg
Wir über uns
● Wo wir sind
Unsere Kita liegt direkt an einem Park mit einem alten Baumbestand mitten in Alfeld. Im Jahr 2024 ist das neue Kitagebäude bezogen worden und bietet seitdem viel Platz zum Spielen und Lernen für die Kinder.
● Das ist uns wichtig
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Kind mit seiner individuellen Persönlichkeit, seinen Kompetenzen, Fähigkeiten, Bedürfnissen und seinem eigenen Entwicklungstempo. Wir beobachten, begleiten und unterstützen seine Selbstbildungsprozesse und fördern ganzheitliches Lernen. Dabei ermöglichen wir den Kindern Gruppenerfahrungen und geben Impulse für ein gelingendes Miteinander. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist für uns selbstverständlich.
● Unsere pädagogischen Schwerpunkte
- Freies Spiel und Bewegung im Rahmen der offenen Arbeit
- Religionspädagogische Angebote
- Projekte und Angebote in der Natur und im Wald
- Strukturierte Abläufe und Rituale
- Sanfte Eingewöhnung neuer Kinder in Krippe und Kita
- Individuelle Entwicklungsbegleitung
- Wissenserweiterung und Kompetenzerwerb in Funktionsräumen
● Räumlichkeiten
Entsprechend der offenen Arbeit wurden in den Kitaräumen Funktionsbereiche mit den verschiedensten Spielmöglichkeiten eingerichtet. Unser Gebäude verfügt zusätzlich über eine Mensa zum Frühstücken und zum Mittagessen
Der Bewegungsraum steht täglich für freie und gezielte Bewegungsangebote den Kitakindern mit ihren Fachkräften zur Verfügung.
Die Krippengruppe hat ihre Räumlichkeiten im Erdgeschoss des Hauses.
● Betreuungsangebot, Öffnungszeiten, Kosten, Schließzeiten
- Wir bieten:
3 Kitagruppen altersübergreifend von zwei bis sechs Jahren mit bis zu 25 Plätzen.
Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 7 bis 17 Uhr
Die Betreuungszeiten können variabel genutzt werden
- Kosten:
Ab der Vollendung des dritten Lebensjahres ist der Besuch der Einrichtung bis zu einer Betreuungszeit von acht Stunden beitragsfrei.
Detaillierte Betreuungs- und Verpflegungskosten bitte bei der Kitaleitung anfragen.
Elternbeiträge richten sich immer nach der Gebührenordnung der jeweiligen Kommune/Stadt. Soweit ein Platz frei ist, ist die Aufnahme in unserer Einrichtung jederzeit möglich. Im Allgemeinen jedoch zu Beginn eines neuen Kitajahres, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Kitaleitung auf.
- Schließzeiten:
3 Wochen in den Schulsommerferien
Zwischen Weihnachten und Neujahr
Ggfs. an Brückentagen
Bei kitainternen Studientagen
Die Schließzeiten werden allen Eltern frühzeitig bekannt gegeben.
Die Kitaleitung steht für weitere inhaltliche Fragen in einem Gespräch gerne zur Verfügung und freut sich auf Ihre Kontaktanfrage.