Kirchenkreisjugenddienst veröffentlicht Programm für 2026

Nachricht Kirchenkreis, 17. Oktober 2025

Von Juleica-Schulung bis Freizeiten

Kirchenkreis – Der Kirchenkreisjugenddienst Hildesheimer Land-Alfeld stellt seine Angebote für 2026 vor. Dabei stehen laut Kreisjugendwartin Andrea Gärtner abwechslungsreiche Freizeiten und eine Schulung für Jugendmitarbeitende auf dem Programm.

Eine Schulung für die beliebte Jugendleitercard (Juleica) findet vom 28. März bis zum 2. April 2026 auf Spiekeroog statt. Der Teilnahme kostet 335 Euro.

Vom 6. bis zum 14. Juli 2026 erwartet interessierte Kinder und Jugendliche Aktionen und Faulenzen, Singen und Spielen, Andachten, Kreatives, Sportliches, und ein spannendes Thema bei der Kinderfreizeit im Schullandheim Estetal. Teilnahmegebühr: 295 Euro - Reduzierter Beitrag für Geschwisterkinder (1. Kind regulär, ab dem 2. Kind reduziert 280 Euro).

Ebenfalls in den Sommerferien, vom 6. bis zum 10. Juli 2026 findet das Live-Rollenspiel LARP in Rheden statt, bei dem die Kinder im Rahmen einer Rolle, welche die eigene Spielfigur und ihre Eigenschaften und Möglichkeiten beschreibt, frei improvisieren. Die Teilnahme kostet 65 Euro.

Ein weiteres Highlight ist die Jugendfreizeit vom 2. bis zum 12. Juli auf der niederländischen Nordseeinsel Ameland. Der tolle Sandstrand der Insel ist vom Haus aus gut zu erreichen und bietet reichlich Platz für typische Sommeraktivtäten wie sonnen, baden, chillen, Volleyball & Co.  Auch Haus und Gelände bieten viele Möglichkeiten sportlich und kreative eine gute Zeit zu verbringen.  Die engagierten Teamer und Teamerinnen lassen sich wieder eine gute Mischung an Freizeitbeschäftigungen einfallen, die kreativ, sportlich und chillig sind. Für Inselausflüge stehen Fahrräder bereit. Zeit zur eigenen Verfügung wird es ebenfalls reichlich geben. Die Teilnahmegebühr für diese Fahrt beträgt 522 Euro pro Teilnehmer.

Anmeldestart für alle Veranstaltungen ist Samstag, 25. Oktober, um 18 Uhr über die Internetseite des KKJD.

Das Team des KKJD freut sich auf spannende Begegnungen und funkelnde Momente. Für weitere Informationen steht Kreisjugendwartin Andrea Gärtner (0151-56045303) gern zur Verfügung.