1000 Jahre Kemme - Gottesdienst am Reformationstag

Nachricht Kemme, 18. Oktober 2025

Superintendentin Franziska Albrecht predigt

Superintendentin Franziska Albrecht. Foto: Thomas Schlenz

Kemme – Als einer der Höhepunkte des Festjahres „2025 – 1000 Jahre Kemme“ findet in der Ev.-luth. Kirche St. Georg am Reformationstag, 31. Oktober, um 10 Uhr ein großer Festgottesdienst statt. Die Predigt wird Superintendentin Franziska Albrecht halten. Der festliche Anlass wird zugleich ihre gottesdienstliche Premiere im Gemeindeverband Schellerten sein. Für die Liturgie sind Pastorin Elisabeth und Pastor Julian Knötig sowie die Kirchenvorsteherinnen verantwortlich.

Geplant ist laut Pastor Knötig ein festlicher Einzug der Vereine und Verbände aus dem Ort in die Kirche. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst von Trompete, Saxofon und Orgel. Im Anschluss sollen Eichen am Bolzplatz des Ortes gepflanzt werden. Außerdem laden die Kirchengemeinde und die Kirchenregion Schellerten nach dem Gottesdienst zu einem Frühschoppen ins Gemeindehaus St. Georg ein.

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Jubiläumsjahr 1000 Jahre Kemme hatten die Kirchengemeinde Kemme und die Kirchenregion Schellerten bisher unter anderem bereits den Georgi-Ritt am Himmelfahrtstag und eine Mittsommerserenade im Juni veranstaltet.

In der ev.-luth. Kirche St. Georg wird ein besonderer Reformationsgottesdienst gefeiert. Foto: Thomas Schlenz

Gefeiert wird in diesem Jahr in Kemme die erste urkundliche Erwähnung des Ortes vor 1000 Jahren: Laut historischem Kirchengemeindelexikon der ev.-luth. Landeskirche Hannovers bestätigte König Konrad II. im Jahr 1025 urkundlich, dass er dem Mindener Bischof Sigebert das Landgut Kemmiun geschenkt habe. Dieses Landgut kam später in den Besitz der Hildesheimer Bischöfe.

Mit Kemme gehören die überwiegend katholischen Dörfer Dinklar, Bettmar und Einum heute zu einem Kirchspiel. Ab November 1995 war die Gemeinde Kemme pfarramtlich mit Schellerten verbunden. Zum 1. Januar 2004 gründeten die Gemeinden Kemme, Garmissen, Oedelum, Rautenberg, Schellerten und Wendhausen den Gemeindeverband Region Schellerten. Seit 2011 bilden Kemme, Schellerten und Wendhausen einen Pfarrbezirk (Sitz des Pfarramts in Schellerten).

Von Thomas Schlenz