Kirchenkreis - Der Kirchenkreis Hildesheimer Land-Alfeld bekommt eine neue Prädikantin: Anne Wicklein hat kürzlich in Hildesheim ihr Prädikantenkolloquium abgeschlossen. Damit darf sie nun selbst Predigten schreiben und im Gottesdienst halten sowie Abendmahlsfeiern mit der Gemeinde leiten.
Bereits seit ihrer Kindheit ist die 58-jährige Förderschullehrerin, die mit ihrem Mann in Klein Himstedt lebt und Mutter eines erwachsenen Sohnes ist, mit der Kirche verbunden. Aufgewachsen in der ehemaligen DDR und ursprünglich katholisch, engagierte sie sich in der Pfarrjugend, und nach der Wende, beim Studium in Oldenburg, in der katholischen Hochschulgemeinde. Dazu kamen Einsätze für die Aktion Sühnezeichen und in der katholischen Friedensbewegung Pax Christi.
Nach dem Lehramtsreferendariat im Wendland zog es Anne Wicklein wieder in die Stadt. So kam sie 1999 nach Hildesheim, wo sie ihren Mann kennenlernte, der aus Klein Himstedt stammt. Sie entschloss sich, nun doch aufs Land zu ziehen. Anfang der 2000er Jahre wechselte sie von der Stadt aufs Dorf und auch von der katholischen zur evangelischen Kirche. 2006 wurde sie zum ersten Mal in den Kirchenvorstand gewählt.
„Als sich im Dorf viele ältere Ehrenamtliche in unterschiedlichen Bereichen nach und nach aus der ehrenamtlichen Arbeit zurückzogen, war für meinen Mann und mich klar: Jetzt sind wir die Generation, die Verantwortung übernehmen muss. Während mein Mann beschloss, sich in der kommunalen Politik einzubringen, entschied ich mich, mich noch stärker in der Kirche zu engagieren“, erzählt Anne Wicklein.
Ihr sei wichtig, dass Kirche vor Ort ein Gewicht habe: „Die Menschen müssen das Gefühl haben, dass es in der Kirche um Themen geht, die für ihr eigenes Leben relevant sind.“ Auch deshalb seien aus ihrer Sicht Ehrenamtliche mit anderen Berufen eine Bereicherung für das kirchliche Leben, „da sie nahe am Alltag der Menschen sind und deren Sprache sprechen“.
Nachdem der Söhlder Pastor Gebhard Naumann 2015 in den Ruhestand gewechselt war, folgte eine längere Vakanz: „Wir Ehrenamtliche hatten damals das Gefühl, dass wir aktiver werden müssen. Man spürt, dass es auf einen selbst ankommt“, erklärt Prädikantin Wicklein. So habe sie 2018 zunächst die Lektorenausbildung am Michaeliskloster Hildesheim begonnen. Darin lernte sie Gottesdienste eigenverantwortlich zu gestalten, Lieder auszuwählen, Gebete zu formulieren und sich eine Lesepredigt anzueignen und vorzutragen. „Das hat mir sehr viel Spaß gemacht“, sagt sie. Doch sie wollte selbst Predigten schreiben: „Ich war dankbar, dass es die Lesepredigt gibt, wollte aber einen Schritt weitergehen, andere inhaltliche Schwerpunkte setzen können“, so Prädikantin Wicklein.
So schloss sich für sie von 2022 bis 2024 der Prädikantenkurs, ebenfalls am Michaeliskloster, an. „In diesem Kurs lernt man unter anderem, biblische Texte selbst zu analysieren und daraus eine Predigt zu entwickeln“, erklärt sie begeistert.
Dies konnte sie im anschließenden praktischen Teil der Ausbildung erproben und vertiefen, angeleitet durch ihre Mentorin, Pastorin Meike Magnussen aus Hildesheim.
Das Prädikantenkolloquium, in Form eines 30-minütigen Prüfungsgesprächs mit dem Regionalbischof, bildet den Abschluss der Ausbildung. „Für die Prüfung müssen unter anderem zwei schriftliche Gottesdienstentwürfe inklusive Predigt eingereicht werden, zu denen es dann eine Rückmeldung gibt“, berichtet sie.
Superintendentin Franziska Albrecht freut sich über die Verstärkung für den Kirchenkreis: „Die Vielfalt der Menschen, die das Evangelium verkündigen ist ein Schatz. Wir sind auf Ehrenamtliche wie Prädikantin Wicklein angewiesen, die von ihrer Glaubenserfahrung erzählen, aus der eigenen Lebens- und Berufsperspektive heraus die biblischen Texte auslegen und ganz lebensnahe Gottesdienste feiern. Das gute Miteinander von Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen in diesem Kirchenkreis ist etwas ganz Besonderes. Ich freue mich sehr über das Engagement von Frau Wicklein, mit der mich biographisch durch die eigene Erfahrung des Aufwachsens in der ehemaligen DDR so viel verbindet.“
Nach dem Abschluss ihrer Ausbildung wird Anne Wicklein im nächsten Jahr offiziell in einem Festgottesdienst durch Superintendentin Albrecht in ihr neues Amt eingeführt. Dieser wird am 8. Februar 2025 um 11 Uhr in der Kirche in Groß Himstedt stattfinden. Danach kann sie im gesamten Kirchenkreis Hildesheimer Land-Alfeld als Prädikantin tätig werden.
Von Thomas Schlenz